Sie sind bereits mit einem anderen Account angemeldet.
Klauengesundheit

Klauengesundheit

Ein starkes Fundament und gesunde Klauen sind zwei der wichtigsten Faktoren für die Rinderzucht. Für gesunde Klauen ist eine regelmäßige Klauenpflege unerlässlich. Viele Haltungs- und Fütterungsfehler zeichnen sich in der Klaue ab und können so diagnostiziert werden. Auch das Schneiden der Klauen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, da man dem Tier mit der falschen Schnitttechnik, langfristige Schmerzen zuführen kann. Um die richtige Pflege der Klauen zu erlernen, ist es wichtig sich weiterzubilden und erfahrene Klauenpfleger an seiner Seite zu haben. 

 

 

Anbei finden Sie ein Exemplar eines Merkblattes: Klauenrehe

 

Kurs Erste Hilfe für die Klaue auf Alm und Weide (4.12):

- Kursunterlagen als PDF

- Audioaufnahme

Nachzucht

Nachzucht

Vitale und starke Jungtiere bilden das Grundgerüst einer leistungsstarken Herde. Viele Bedarfszahlen und Methoden der Aufzucht sind nicht ausreichend bekannt. Durch präventive Maßnahmen kann Kälberdurchfall, stilles Rindern oder auch die Grippe verhindert werden. Ziel ist es eine gesunde, leistungsstarke und rentable Nachzucht zu erreichen.

 

 

Kleine Wiederkäuer (Ziege und Schaf)

Kleine Wiederkäuer (Ziege und Schaf)

Die Zahl an schaf- und ziegenhaltenden Betrieben hat in den vergangenen Jahren in Südtirol stark zugenommen. Vor allem Betriebe welche unter „schwierigen“ Voraussetzungen (steile Wiesen, geringe Mechanisierung usw.) wirtschaften, haben auf die kleinen Wiederkäuer umgestellt. Ziegen und Schafe sind Herdentiere und ausgeprägte Wiederkäuer und stellen ebenso hohe Ansprüche an Haltung und Fütterung wie Rinder. 

Geflügel

Geflügel

Regional produzierte Eier und regionale produziertes Geflügelfleisch gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für einige Betriebe ist dies eine interessante Alternative bzw. ein passender Zuerwerb. Diesem Trend tragen wir auch in der Beratung und Weiterbildung Rechnung und helfen den interessierten Betrieben in allen produktionstechnischen Fragen weiter.

 

Informationen zum Projekt INNOGeflügel